HYPERTHERMIE
NEWS
Die im European Journal of Cancer veröffentlichte Facharbeit „Perioperative Chemotherapie und Hyperthermie bei Weichteilsarkomen des Erwachsentyps mit hohem Risiko“ (Perioperative chemotherapy and regional hyperthermia for high-risk adult-type soft tissue sarcomas) ist zweifelsohne von Bedeutung. In diesem Zusammenhang interviewten wir Professor Dr. Lars Lindner von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München zu dieser Veröffentlichung. Der renommierte Experte hat sich freundlicherweise bereit erklärt, unsere Fragen zu den verschiedenen Modalitäten zu beantworten, die in der Facharbeit verglichen werden, darunter CT, regionale Hyperthermie und Immuntherapeutika, sowie zu den Implikationen für die Zukunft. Sehen Sie auch die Infografik, die die Langzeitergebnisse der in JAMA Oncology veröffentlichten EORTC 62961-ESHO 95-Studie veranschaulicht (Issels et al., 2018).
Zusammenfassung, Interview, InfografikEvents
Alle Events- 38th Annual Society for Thermal Medicine Meeting San Diego, USA 23.– 27. April 2023
- ESTRO 2023 (European Society for Radiotherapy and Oncology) Wien, Österreich 12.– 16. Mai 2023
- 29. Jahrestagung der DEGRO Kassel, Deutschland 22.– 24. Juni 2023
- SarkomMeeting Frankfurt a. M., Deutschland 23.– 24. Juni 2023
- 27th SASRO Annual Meeting (Scientific Association of Swiss Radiation Oncology) Bern, Schweiz 31. Aug. – 02. Sep. 2023
MRT-HT
Tübingen
Am 17. Juni 2021 wurde am Universitätsklinikum Tübingen ein modernes MRT-Hyperthermiegerät von Pyrexar Medical/Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH und Philips Healthcare feierlich in Betrieb genommen.

Von links nach rechts auf dem Foto (Copyright Universitätsklinikum Tübingen/Janina Fischer): Prof. Dr. Daniel Zips (Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Radioonkologie), Susanne Schäfer (MTRA Radiologie), Prof. Dr. Michael Bamberg (Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender), Dr. Gerhard Sennewald (Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH), Prof. Dr. Konstantin Nikolaou (Ärztlicher Direktor Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie), Prof. Dr. Jürgen Schäfer (Leiter Kinderradiologie) und Thomas Richter (Philips GmbH).
Das System soll von der Klinik für Radioonkologie und der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie gemeinsam genutzt werden. Folglich ist es sowohl für die Krebsbehandlung als auch für die diagnostische Bildgebung (in erster Linie in der Kinderradiologie) vorgesehen. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier führten die Klinikmitarbeiter das Gerät vor, erläuterten die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten und beantworteten Fragen der Presse.
Hyperthermie
Technologie
Paul Turner, CTO bei Pyrexar Medical Corporation, referiert über „Present and Future Hyperthermia Technology Evolution“.
Paul Turner entwickelt seit mehr als 40 Jahren Methoden der Hyperthermie und der Wärmeablation einschließlich HF-Phased-Array-Systeme für tiefe nicht-invasive und invasive Anwendungen.
