BSD‑2000 3D
Tiefenhyperthermiesystem mit 3D-Technologie
Das Tiefenhyperthermiesystem verwendet eine ringförmige Phased-Array-Konfiguration, um thermische Energie zu generieren und mittels Sigma Eye Applikator auf einen Zielbereich zu fokussieren.
- Klinisch geprüft in Phase-III-Studien
- Marktführer im Bereich der Hyperthermie
siehe klinische Studien
75–120 MHz - 12-Kanal-Halbleiter-Verstärker, mit 1800 Watt Leistung, unabhängig voneinander einstellbare Phasen- und Amplitudeneinstellung. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 135 Watt pro Kanal.
Gebündelte Energie
Es lassen sich bis zu 8 voneinander unabhängige Temperatursonden für eine genauere Wärmedosierung überwachen. Eine integrierte Thermosonde ermöglicht eine präzise und einfache Temperaturkalibrierung der Temperatursonden.
Thermische Überwachung
Eine hydraulische Hebevorrichtung ermöglicht die Zentrierung des Patienten im Applikator.
Positionier- und Justierbarkeit
Der Sigma Eye ist ein ringförmiger Applikator mit 24-Dipol-Antennen und einer Bolusmembran. Die Behandlungszone im Sigma Eye kann in der X-, Y- und Z-Achse elektronisch justiert werden.
Einfache Kontrolle der Patientenposition und der Zirkulation des Wassers im Bolus.
Bedienkomfort
Versorgung des Gerätes mit kontinuierlichem Wasserstrom in einer Temperaturspanne von 5 bis 45 °C für einen angenehmen Komfort bei der Behandlung.
Patientenkomfort
Hochauflösender Monitor mit leichtem Zugriff auf die Benutzersteuerung für eine verbesserte Patientenüberwachung und Systemsteuerung.
Bedienkomfort
Das BSD‑2000 Computersystem umfasst einen Drahtlosdrucker, eine Tastatur/Maus und verfügt über USB-Anschlüsse für das Hochladen von Patientendaten. (Modelländerungen vorbehalten)
Die dreidimensionale Hyperthermie ermöglicht eine hohe Zielgenauigkeit und bestmögliche Ergebnisse.
Das BSD‑2000/3D ermöglicht unter Einsatz von Hochfrequenzenergie (HF-Energie) eine gezielte therapeutische Hyperthermie zur Behandlung solider Tumoren. Das BSD‑2000/3D verwendet eine RF-Energiequelle und eine Anordnung mehrerer Antennen, die den Körper des Patienten umgeben, um Energie an den Patienten abzustrahlen. Die vierundzwanzig Dipolantennen des Sigma Eye optimieren die Fokussierung und maximieren die 3D-Energie am anvisierten Behandlungsort.
Das BSD‑2000/3D wurde entwickelt, um eine optimierten Wärmezone zu erzeugen, die auf die Region des Tumors ausgerichtet wird, indem Frequenzen, Phasen und Amplituden mehrerer Energiequellen angepasst werden. Die dynamische 3D-Kontrolle und -Steuerung der Größe des Wärmemusters, der Form, Tiefe und Position bietet eine optimierte Erwärmung, da die elektromagnetische Energie spezifisch auf die Tumorregion ausgerichtet werden kann. Der Fokus ist nicht fest auf die Mitte des Applikators ausgerichtet und bietet dem Bedienpersonal erheblich mehr Freiheit bei der Positionierung der Wärmeregion des Applikators. Das Hyperthermiesystem BSD‑2000/3D wurde eigens entwickelt, um Tumoren in schlecht erreichbaren Bereichen zu behandeln.
Wie wird 3D-Hyperthermie angewendet?
Der anvisierte Behandlungsbereich im Körper des Patienten wird durch einen elliptisch augenförmigen Applikator umgeben. Die Steuerung von Phase und Amplitude wird verwendet, um innerhalb des Applikators eine Erwärmungszone zu erzeugen.
Diese 3D-Technologie verwendet 24 Dipolantennen des Sigma Eye, das von 12 HF-Energiekanälen gesteuert wird, um die zielgerichtete Erwärmung zu optimieren. Die 24 Dipole sind in drei Ringen von jeweils acht Antennen angeordnet. Durch die Veränderung von Phase und Amplitude in jedem der 12 Eingangskanäle kann das Bedienpersonal die Erwärmung im Tumorbereich erhöhen und die Erwärmung in sonstigen Bereichen reduzieren.